
Vortragsreihe Autonomie: Von Heute auf Morgen
Dienstag | 17.01.2023 | 18:30 |
KURZVORTRAG:
PD Dr. med. Klaus Bally, Facharzt für Allgemeine Innere Medizin, Universitäres Zentrum für Hausarztmedizin beider Basel
FILM:
Von Heute auf Morgen
Regie: Frank Matter, 95 Min., Schweiz 2013
Von heute auf morgen portraitiert auf humorvolle und zugleich bewegende Weise vier alte Menschen. Obwohl sie immer stärker auf fremde Hilfe angewiesen sind, kämpfen sie mit Sturheit und beissendem Humor um Selbstbestimmung und Würde. Ihr Alltag ist voller Hindernisse: Frau Fröhlich verlegt regelmässig ihr Hörgerät und protestiert gegen die Ermahnungen des Pflegepersonals. Herr Jeker weigert sich zum Coiffeur zu gehen oder seine Wohnung aufzuräumen. Frau Willen isst einfachheitshalber direkt aus der Pfanne und Frau Hofmann befürchtet, nie wieder ein Konzert ihres Lieblingssängers besuchen zu können. Und alle wehren sie sich vehement gegen die «Abschiebung» ins Altersheim… Von heute auf morgen» behandelt das ernste Thema des Alterns mit Frische, Empathie und einer gehörigen Portion Schalk.
Die Film- und Vortragsreihe vom Basler Gustav Benz Haus findet 2023 zum achten Mal statt. Dieses Jahr widmet sich die Reihe dem Thema «Autonomie. Im Spannungsfeld von Wohl und Selbstbestimmung».
Es werden drei Filme gezeigt, die sich aus unterschiedlichsten Perspektiven, Rollen und Problemkreisen damit befassen. Die Filmabende werden jeweils mit einem Kurzvortrag einer Fachperson eröffnet. Nach dem Film gibt es – bei einem Aperitif – die Möglichkeit für Gespräche und Austausch. Die Abende sollen zur persönlichen Auseinandersetzung mit dem Thema anregen.
Ermöglicht wird diese Filmreihe vom Gustav Benz Haus, Zentrum für betreutes Wohnen und Pflege im Alter, dem es im Interesse seiner Bewohnerinnen und Bewohner wichtig ist, dass sich Menschen aller Generationen über die grundlegenden Fragen des Lebens austauschen.