
Mizmorim Kammermusik Festival präsentiert: Mizmorim Cinema
Podiumsgespräch mit Filmvorführung
Bilder und Klänge aus Palästina (1911–1935): Historische Film- und Tondokumente aus Palästina illustrieren die zionistische Besiedlung wie auch Begegnungen zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Erik Petry (Zentrum für Jüdische Studien) und Heidy Zimmermann (Paul Sacher Stiftung) diskutieren über die Ton- und Bildspur der zionistischen Pionierbewegung.
Die 9. Ausgabe des Mizmorim Kammermusik Festival folgt vom 19. bis 22. Januar 2023 den Lebensstationen Theodor Herzls (1860–1904), um musikalische Werke seiner Zeit miteinander in Beziehung zu bringen. In zwölf Konzerten und einem Podiumsgespräch werden wichtige, darunter auch vergessene Werke jüdischer und nichtjüdischer Komponist*innen im Spannungsfeld zwischen Utopie und Realität des Zionismus präsentiert.
Gezeigt werden vier Programme:
The First Film of Palestine (Murray Rosenberg). 1911. Stummfilm mit Zwischentiteln
Palestine in Song and Dance (Jewish National Fund of America). 1931. Tonfilm mit Zwischentiteln, Englisch, Hebräisch
Auszüge aus Nineteenth Zionist Congress. 1935. Deutsch, Jiddisch, Hebräisch, mit Zwischentiteln
Shir Ivri (Helmar Lerski). 1935. Musikfilm, ohne gesprochenen Text
Jiddische & Hebräische Inhalte werden vom Mizmorim-Team mündlich vermittelt.