
Galerie Ficher Rohr präsentiert: Lovers
A Photofilm
Japan/Deutschland 2001
30 Min. D/E/F/PRT/JAP/d. Farbe. Digital HD
Regie: Betty Leirner
Betty Leirner zeigt die Phänomene häufig dekontextualisiert, versucht dem vorschnellen Verstehen Widerstand zu bieten. Auch die systematische Polyglosie, das Phänomen der Multisprachlichkeit in ihren Filmen ist eine Form dieses Widerstands, da immer einzelne Passagen nicht von allen verstanden werden.
Synkretismus ist ein gebräuchlicher Terminus für Brasiliens Mischreligionen aus Katholizismus und afrikanisch-indianischen Riten. Auch dort kommt man ohne ordnendes Zentrum aus, das die Einheitlichkeit garantiert. Sollte etwa dieser Zug aus der brasilianischen Heimat der Autorin Eingang gefunden haben in einer Ästhetik der Heimatlosigkeit? Oder vielmehr in eine Ästhetik, in der das Opake, Undurchsichtige, Unverständliche mit dem Transparenten, Lichtdurchlässigen, Verstehbarem eine derart komplexe Verbindung eingeht, daß man sie getrost dialektisch nennen kann. Werden die Anhänger der nationalstaatlichen Heimat je Camões' Rat verstehen, »navigieren ist nötig, leben ist unnötig«?
Thomas Tode, 2000
Der Eintritt ist frei, Anmeldung unter: info@ficherrohr.ch