
Basler Filmtreff: Basel tanzt mit der Kamera
Bewegungen von menschlichen Körpern, eingefangen von anthropomorphen Kameras. Tanzfilme faszinieren nicht nur aufgrund ihrer Ästhetik und hypnotisierenden, rhythmischen Bewegungen, sondern ziehen auch durch ihre technische Machart die Zuschauer:innen in ihren Bann. Das Zusammenspiel von Regie und Tänzer:innen verschmilzt zu einer gemeinsamen filmischen Vision. Die Choreografie wird nicht nur durch die Musik bestimmt. Basler Filmschaffende, Video- und Medienkünstler:innen sowie Tänzer:innen und Tanzfilmliebhaber:innen sind eingeladen, sich über den Tanzfilm auszutauschen. Mit Werken von Heidi Köpfer, Brigitte Fässler, Anita Neuhaus und weiteren Kurzfilmen aus Basel oder mit Basler Tänzer:innen. In Anwesenheit der Künstler:innen und anschliessender Gesprächsrunde.
Kuratiert und moderiert von Katja Morand, Balimage Vorstand und Festivalleitung Schweizer Jugendfilmtage in Kooperation mit dem Tanzfest Basel.
Mikado
Schweiz 1994, 11 min
Regie: Heidi Köpfer
Tanz: Heidi Köpfer
Inspiriert vom japanischen Spiel Mikado, sehen wir ein Wechselspiel zwischen Tanzszenen und Bildern von schwarzen Stäben. Schwerkraft, Bewegung und Stillstand, Reaktionen, Veränderungen, geometrische Formen und Körperlandschaften, Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Mensch und Objekt sind zentrale Themen dieser Arbeit.
Physical Disdancing
Schweiz 2020, 3 min
Regie und Tanz: Frank Fannar Pedersen, Javier R. Cobos
Mit ergreifender Aktualität führen Frank Fannar Pedersen und Javier R. Cobos "Physical Disdancing" im leeren Oberlichtsaal der Kunsthalle Basel auf, ermutigt vom Theater Basel.
Alone Together
Schweiz 2021, 6 min
Regie: Brigitte Fässler Tanz: Roki Lionel Tanaka, Venance Gwladys Amvame, Gee aka Lil Sniper
«The imposed break forced me to think about what exactly I want to do within the art form
of dance and where I should go with it.» (Germain Zambi)
Der Alltag und die Arbeit wurden durch die Pandemie abrupt unterbrochen. Konfrontiert mit persönlichen und sozialen Ängsten, Unsicherheiten und Herausforderungen, haben die drei Tänzer*innen in drei verschiedenen Städten Europas in einer gemeinsamen Choreografie kombiniert. Authentische Gefühle in einem Videoexperiment, das sie mit ihren Handys aufgenommen haben.
Walls
Schweiz 2007, 13 min
Regie: Heidi Köpfer
Tanz: Boris Jacot (Jay-Roc), Burim Jusufi (B-One), Ilkaz Jusufi (Still Ill), Christian Martinez (La Furia)
Walls entführt uns in ein Labyrinth von Zellen, Korridoren, Treppenhäusern und Gittertoren. Wir stossen auf Wände, Mauern und sind konfrontiert mit der Sehnsucht nach Freiheit. In diesem Spannungsfeld zwischen Fantasie und Wirklichkeit agieren die vier Tänzer der Breakdance-Gruppe Crossroad.
Vertical Dance at K-314
Schweiz 2021, 3 min
Regie: Rebekka Gather
Tanz: Ella Cocset, Rebekka Gather
Vertikale Tanzperformance. .. play with the gravity. Look from upside down. Look for the impossible, the new and unknown perspective. Realize how little we are..
Utopia von Anouchka Gwen
Schweiz 2022, 7 min
Regie: Manuel Hildebrandt
Tanz: Venance Gwladys Amvame, Anouchka Gwen (Konzept); Arlette Dellers, Yevhenia Kravets, Selina Meier, Jano Milio, Raphael Berkane, Raynal, Regan Jemsith, Kofi Boanyah
Musikvideo zu Anouchka Gwens Utopia
Korewori
Schweiz 2004, 17 min
Regie: Heidi Köpfer
Tanz: Urs Brand, Viet Dang, Patricia Newark
Drei Menschen im Banne von magischen Figuren; geheimnisvolle Räume, vermischte Welten, was ist real, was Vorstellung, was Traum?
Boomer von AEIOU
Schweiz 2021, 4 min
Regie: Karin Ospelt
Tanz: Anita Maïmouna Neuhaus
Musikvideo zu AEIOUs Boomer