![Reihenbild](cmsfiles/reihen/jazz_on_film/Reihenbild_I.jpg)
JAZZ ON FILM!
Sie haben Musikgeschichte geschrieben: Aretha Franklin, Maria Bethania, Leonard Cohen, Bob Dylan, Hiromi Uehara. Wir laden ein, hinzuhören und zu zuschauen. Gefilmt in Clubs und Studios, auf grossen Bühnen und in intimen Momenten. Erklingen die zerrissenen Klänge eines Chet Baker ebenso wie die mystischen Melodien eines Thelonious Monk. Das Stadtkino Basel feiert ihre Musik, Rhythmen und Beats mit ikonischen Dokumentationen, Biopics und Konzertmitschnitten, ergänzt von legendären Spielfilmen. Das Programm ist auch ein Glückwunsch zu 50 Jahren offbeat Jazzfestival Basel. Eine Einladung, das musikalische Erbe und die Faszination für den Jazz zu zelebrieren!
mehrEINFÜHRUNGEN IN JAZZ ON FILM!
In Kooperation mit dem offbeat Jazzfestival führen bei verschiedenen Filmen Jazz-Expert:innen in die Filme ein: Der langjährige offbeat-Leiter Urs Blindenbacher in das intime Porträt des Trompeters Chet Baker Let’s Get Lost, in den Konzertfilm Amazing Grace mit der mitreissenden Aretha Franklin und in ’Round Midnight. Die Musikjournalistin SRF Kultur Annina Salis spricht vor dem Film Irène Schweizer über die Bedeutung dieser herausragenden und im letzten Jahr verstorbenen Schweizer Pianistin. Der Konzertfilm über das legendäre Newport Jazz Festival Jazz on a Summer’s Day ist Thema für die Einführung durch den ehemaligen langjährigen Musikjournalisten und Jazz-Kenner Peter Bürli, der ebenfalls auf Thelonious Monk: Straight, No Chaser einstimmt. Zudem ist Tony Palmer, Regisseur des vielleicht besten Films über Leonard Cohen Leonard Cohen: Bird on Wire, zu Gast.