
Toni Erdmann
Detuschland, Österreich, Monaco, Rumänien, Frankreich, Schweiz 2016
162 Min. Farbe. DCP. D/d
Regie: Maren Ade
Buch: Maren Ade
Kamera: Patrick Orth
Schnitt: Heike Parplies
Musik: Michael Muehlhaus
Mit: Sandra Hüller, Peter Simonischek, Michael Wittenborn, Thomas Loibl, Trystan Pütter
«Unfassbar komisch, tieftragisch und in Cannes zu Recht vom Publikum gefeiert» Die Zeit
«Winfried (Peter Simonischek) ist ein 65-jähriger, gemütlicher Musiklehrer mit Hang zu Scherzen. Seine Tochter Ines (Sandra Hüller) ist als ehrgeizige Karrierefrau das pure Gegenteil. Als der Vater unangekündigt und in alten Jeans in der Lobby ihrer Firma in Bukarest auftaucht, bemüht sich Ines, gute Miene zu machen. Sie schleppt ihn mit zu Empfängen und lässt ihn bei sich wohnen. Wegen seiner Witze und der unterschwelligen Kritik an ihrem Lebensstil kracht es aber schon bald zwischen den beiden.» kult.kino
«Bei der Premiere in Cannes mit stehenden Ovationen gefeiert: Maren Ades fein beobachteter und gleichzeitig zum Schreien komischer Film über eine ganz normale Vater-Tochter-Beziehung ist ein Triumph für den deutschen Film und für seine zwei Hauptdarsteller Sandra Hüller und Peter Simonischek. (…) Mit präziser Beobachtung, grandiosen Schauspielern und einfachen Accessoires aus dem Faschingsbedarf setzt Maren Ade in ihrem dritten Spielfilm eine subversive Komödie über familiäre Verhältnisse, menschliche Masken und die Lage der Welt in Gang, in der die Schockstarre des Entsetzens schwindelerregend nah am befreienden Lachen liegt. (…)» Anke Sterneborg, epd-Film