
Thelma Todd & Patsy Kelly: Ein unschlagbares Slapstick-Duo
Das Stadtkino Basel zeigt eine Auswahl der urkomischen Zwei-Akt-Stücke des Komödiantinnen-Duos, in denen Todd & Patsy zumeist berufstätige Frauen spielen. Ihre Freundschaft ist dabei unverwüstlich, auch wenn sie durch aberwitzige Missgeschicke manchmal arg auf die Probe gestellt wird. Beauty and the Bus, in dem Thelma & Patsy bei einer Verlosung ein Auto gewinnen, kulminiert in einer prototypischen Slapstick-Nummer mit reichlich Zerstörungswut. In Babes in the Goods arbeiten die beiden Freundinnen in einem Warenhaus und sollen u.a. die Vorzüge eines automatischen Geschirrspülers vorführen. Thelma folgt in [Maid in Hollywood] dem Ruf des vermeintlichen Glamours und in The Misses Stooge vermasseln die beiden einen Variété-Auftritt derart, dass sie sich um einen neuen Job umsehen müssen. Lachtränen garantiert!
Eigentlich wollte Thelma Todd Lehrerin werden. Doch als sie von Produzent Hal Roach unter Vertrag genommen wurde, bewies sie schnell ihr komödiantisches Talent etwa an der Seite von Laurel und Hardy, drehte mit ZaSu Pitts als Komikerinnen-Duo erfolgreiche, kurze Komödien und spielte in Filmen der Marx Brothers (u.a. in Monkey Business). Patsy Kelly startete ihre Karriere am Broadway, trat in Musicals und an der Seite des Theaterkomikers Frank Fay auf, bis sie ebenfalls von Hal Roach engagiert wurde. In den 1940er Jahren erhielt Kelly aufgrund ihrer offen gelebten lesbischen Beziehung nur noch Rollen in Billigproduktionen. Thelma Todd kam bereits 1935, 29 Jahre jung, auf mysteriöse Weise ums Leben.
Beauty and the Bus USA 1933, 18 Min., sw., Digital SD, E/d
Babes in the Goods, USA 1934, 19 Min., sw. Digital SD, E/d
Maid in Hollywood, USA 1934, 20 Min., sw., Digital SD, E/d
The Misses Stooge, USA 1935, 19 Min., sw., Digital SD, E/d