schliessen

zurück

ARCHIV | Romy Schneider

 
Filmbild
Filmbild
Filmbild
Filmbild

Les choses de la vie


Schweiz/Frankreich/Italien 1970

84 Min. Farbe. DCP. F/d

 

Regie: Claude Sautet

Buch: Claude Sautet, Jean-Loup Dabadie, Paul Guimard, nach seinem gleichnamigen Roman

Kamera: Jean Boffety

Schnitt: Jacqueline Thiédot

Musik: Philippe Sarde

Mit: Michel Piccoli, Romy Schneider, Gérard Lartigau, Jean Bouise, Léa Massari

«Am Anfang von Les choses de la vie steht ein Autounfall. Der Pariser Architekt Pierre ist schwer verletzt. Man bringt ihn ins Krankenhaus. Immer wieder verliert er das Bewusstsein. In diesem Dämmerzustand spielt sich Pierres bisheriges Leben vor seinem inneren Auge ab. Er erinnert sich an die letzten Tage vor dem Unfall, an seine anstrengende, aber leidenschaftliche Beziehung zur jungen Übersetzerin Hélène und an seine gescheiterte Ehe mit der treuen, verständnisvollen Catherine. Claude Sautet zeichnet aus scheinbar belanglosen Fragmenten ganz beiläufig das kluge und einfühlsame Psychogramm eines Mannes, dessen innere Zerrissenheit wie ein schlechter Stern über dieser Geschichte schwebt. Obwohl Pierres neuem Leben mit Hélène im Grunde nichts im Weg steht, gelingt es ihm nicht, das starke Band der gemeinsamen Vergangenheit mit Catherine zu lösen.»

Hans-Christian Schmid, Süddeutsche Zeitung Cinemathek

 

«Sautets Drama ist ein Film, der sich Zeit nimmt für seine Szenen, in dem keine Hektik aufkommt, obwohl doch auch hier alle schon so viel beschäftigt sind. Er fokussiert seine Figuren, deren Köpfe manchmal dem Empfinden nach minutenlang betrachtet werden. Und obwohl Romy Schneider eine formidable Performance abliefert, einen ihrer besten Filme, ist es ein Piccoli-Film. Der Franzose, gebürtig aus Paris, war damals 44 Jahre alt und seine markanten Augenbrauen krönen ein Gesicht, das im selben Moment entschieden und fragend dreinblickt. Wehmut kommt in ihm auf, als er kurz in seiner alten Wohnung vorbeischaut; Zorn, als sich ein gewiefter Geschäftspartner mit ihm anlegt; und unsichere Liebe, weil er Angst davor hat, alleine zu leben.»

Filmkuratorium.de