_s.jpg)
Notorious
USA 1946
101 Min. sw. Digital HD. E/e
Regie: Alfred Hitchcock
Buch: Ben Hecht
Kamera: Ted Tetzlaff
Schnitt: Theron Warth
Musik: Roy Webb
Mit: Cary Grant, Ingrid Bergman, Claude Rains, Louis Calhern, Leopoldine Konstantin
«Die Tochter eines wegen Spionage für Nazi-Deutschland verurteilten Amerikaners lernt auf einer Party einen Agenten der Abwehr kennen und erklärt sich bereit, mit ihm zusammenzuarbeiten, um die ganze Verschwörergruppe, der ihr Vater angehörte, zu entlarven. Um den Auftrag erfolgreich zu Ende zu bringen, heiratet sie den Chef der Gruppe, der ihre wahre Identität jedoch bald entdeckt und daraufhin versucht, sie zu vergiften. Hitchcocks Psycho-Krimi, in dessen Mittelpunkt der Konflikt zwischen Pflicht und Liebe steht, ist mit äusserster Einfachheit der formalen Mittel zu grösstmöglicher Wirkung gebracht.»
Lexikon des int. Films
François Truffaut, in: Mr. Hitchcock, wie haben Sie das gemacht?
Thomas Binotto, film-dienst, 2/2004
Lexikon des int. Films
«Ich kann es kaum mehr abwarten, dass wir zu Notorious kommen, weil ich den von Ihren Filmen am liebsten mag, auf jeden Fall von Ihren Schwarzweissfilmen. Notorious ist Hitchcocks Quintessenz. (...) Notorious ist in der ganzen Welt immer wieder herausgebracht worden, sehr zu meiner Freude, weil er auch nach zwanzig Jahren noch ausserordentlich modern geblieben ist. Er besteht aus nur wenigen Szenen und ist von einer phantastischen Reinheit. Der Aufbau des Drehbuchs ist mustergültig. Ich will damit sagen, dass Sie in diesem Film mit einem Minimum an Elementen ein Maximum an Effekten erzielt haben.»
François Truffaut, in: Mr. Hitchcock, wie haben Sie das gemacht?
«‹In Cary Grant schlummert etwas Furchterregendes, an das aber niemand rühren darf›, hat Hitchcock gesagt – und er wusste, was er an seiner männlichen Blondine hatte, obwohl er sie im Gegensatz zu Hawks nie in Frauenkleider steckte.»
Thomas Binotto, film-dienst, 2/2004